Archiv

Stolperstein-Verlegungen in der Thomasiusstraße

Die Stolperstein-Initiative Thomasiusstraße hat durch intensive Nachforschungen zum jüdischen Leben in ihrer Straße die Namen von insgesamt 105 Menschen recherchiert, die in der Thomasiusstraße lebten, bevor sie von den Nationalsozilaisten deportiert und ermordet wurden. Am Freitag den 08. August wird Gunter Demnig ab 13:00 Uhr in der Thomasiusstraße die ersten 39 Stolpersteine, die an das Schicksal der ehemaligen jüdischen Nachbarn erinnern, verlegen. Die Verlegung der restlichen 66 Stolpersteine ist für das Jahr 2015 geplant.

Die Stolperstein-Initiative Thomasiusstraße freut sich sehr über...

Vortrag "Transgenerationale Folgen der Shoah"

Am Donnerstag, den 11. September 2014 um 17.30 Uhr wird Frau Prof. Dr. Gabriele Rosenthal einen Vortrag zum Thema Transgenerationale Folgen der Shoah im Saal A im Zweiten Stock der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in der Stauffenbergstraße 13-14 in 10785 Berlin halten.

 

Gabriele Rosenthal ist Professorin am Methodenzentrum Sozialwissenschaften der Georg-August-Universität Göttingen (siehe dazu: http://www.uni-goettingen.de/de/282...) Als eines von zahlreichen internationalen Projekten im Bereich der Konflikt- und Mehrgenerationenforschung in Israel, Palästina, Florida, der Ukraine...

Stolperstein-Verlegungen in der Thomasiusstraße

Die Stolperstein-Initiative Thomasiusstraße hat durch intensive Nachforschungen zum jüdischen Leben in ihrer Straße die Namen von insgesamt 105 Menschen recherchiert, die in der Thomasiusstraße lebten, bevor sie von den Nationalsozilaisten deportiert und ermordet wurden. Am Freitag den 08. August wird Gunter Demnig ab 13:00 Uhr in der Thomasiusstraße die ersten 39 Stolpersteine, die an das Schicksal der ehemaligen jüdischen Nachbarn erinnern, verlegen. Die Verlegung der restlichen 66 Stolpersteine ist für das Jahr 2015 geplant.


Die Stolperstein-Initiative Thomasiusstraße freut sich sehr über...

25. Tag der Erinnerung und Mahnung

Am 14. September 2014 findet zum 25. Mal der Tag der Erinnerung und Mahnung statt. Dieses Jahr allerdings nicht mit festem Platz mit Bühne und Infoständen, sondern als antifaschistischer Fahrradkorso an dem sich auch die Koordinierungsstelle Stolpersteine Berlin und das Aktive Museum Faschismus und Widerstand in Berlin e.V. beteiligen werden. Los geht es um 12 Uhr am Mahnmal für die ermordeten Sinti und Roma und dann vorbei an Stätten von Verfolgung und Widerstand.

Weitere Informationen zum Tag der Erinnerung und Mahnung gibt es hier.

Stolperstein-Einweihung in der Stierstraße

Am Mittwoch den 19. März werden in der Stierstraße voraussichtlich die letzten Stolpersteine verlegt. Sie erinnern an drei Frauen, die den Nazi-Terror - im Versteck oder in Konzentrationslagern - überlebt haben. Mit den 54 Stolpersteinen, die bereits in der Stierstraße liegen und der Stolperschwelle für die ehemalige Synagoge wird aus der Straße ein Gedenkort, der davon zeugt, was unsere Geschichte ist und wie wir der Opfer gedenken.

Die neuen Stolpersteine werden um 17 Uhr der Öffentlichkeit übergeben. Informationen zur Übergabezeremonie finden Sie hier.

Veranstaltung: “Gemeinsam agieren statt reagieren”

Am 17. Oktober um 18:00 Uhr findet im Hörsaal D des Henry-Ford-Bau an der FU Berlin, Garystraße 35, 14195 Berlin-Dahlem eine Veranstaltung zu antisemitischen und rechtsextremistischen Straftaten - unter anderem dem wiederholten Beschmieren zahlreicher Stolpersteine - im Ortsteil Friedenau statt. Vertreterinnen und Vertreter aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Politik diskutieren, wie man mit diesen inakzeptablen Zuständen umgehen und präventiv handeln kann.

Weitere Informationen finden Sie hier.